Aktuelles
Neu in der Sammlung – Virginal von Alec Hodsdon, Lavenham 1961
März 2023 Ein interessantes Virginal von Alec Hodsdon aus Lavenham aus dem Jahr1961 wurde im März 2023 für die Eric Feller Collection erworben. Als einer der ersten Bauer von historischen Tasteninstrumenten in England ist Alec Hodsdon von großer Bedeutung. Durch ihn wurde di...
weiterlesenNeue Publikation – Wanda Landowska und die Wiederentdeckung des Cembalos
März 2023 In der Rubrik Publikationen ist ein neuer Artikel über Wanda Landowska erschienen. Wanda Landowska war eine der herausragendsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts, die sowohl als Pianistin als auch als Cembalistin internationalen Ruhm erlangte und dem Cembalo im 20....
weiterlesenNeu in der Sammlung – Cembalo von Walther Ebeloe, Hamburg 1939
Februar 2023 Ein seltenes Cembalo des Hamburger Instrumentenbauers Walther Ebeloe konnte im Februar 2023 für die Eric Feller Collection erworben werden. Walther Ebeloe war nachweislich der erste Instrumentenbauer, der im 20. Jahrhundert in Hamburg Cembali fertigte. Eine ausfüh...
weiterlesenNeu in der Sammlung – Cembalo der Firma Neupert 1940
Februar 2023 Ein interessantes Cembalo der Firma Traditionsfirma Neupert wurde im Februar 2023 erworben. Es handelt sich dabei um ein Instrument aus dem Kriegsjahr 1940. Eine ausführliche Beschreibung zu dem Instrument finden Sie hier. ...
weiterlesenNeu in der Sammlung – Hammerflügel I. Pleyel aus dem Besitz von Charles Albert d’Arnoux – Bertall
Dezember 2022 Ein besonderer Neuzugang in der Eric Feller Collection erfolgte im Dezember 2022. Nach Recherchen in den Firmenbüchern der Firma Pleyel konnte der berühmte Erstbesitzer des neu erworbenen Hammerflügels von Ignace Pleyel aus dem Jahr 1863 aufgedeckt werden. Er st...
weiterlesenNeuer Artikel über die Geschichte der Klaviermanufaktur Collard & Collard
März 2022 In der Rubrik Publikationen ist ein neuer Artikel über die Klaviermanufaktur Collard & Collard erschienen. Die Firma Collard & Collard gehörte zu einer der erfolgreichsten Klaviermanufakturen im 19. Jahrhundert in England und wurde im Jahr 1832 von den beide...
weiterlesenRestauration abgeschlossen Erard Frères 1802 – Hammerflügel aus dem Kreis von Kaiser Napoleon und Kaiserin Joséphine
Januar 2020 Nach einem halben Jahr und intensiven Recherchen ist die Restauration des einzigartigen Hammerflügels der Firma Erard Frères aus dem Jahr 1802 und aus dem Umfeld Kaiser Napoleons abgeschlossen. Der Flügel wurde komplett museal von Andrew Durand und Pierre Gaillot...
weiterlesenRestauration Erard Frères 1802 – Hammerflügel aus dem Kreis von Kaiser Napoleon und Kaiserin Joséphine
August 2019 Der einzigartige Hammerflügel der Firma Erard Frères aus dem Jahr 1802 und aus dem Umfeld Kaiser Napoleons wird derzeit fachgerecht und museal in England restauriert! Weitere Informationen zu dem Instrument finden Sie hier. ...
weiterlesenTafelklavier Érard Frères 1811 aus dem Besitz von Jean-Jérôme Imbault
Dezember 2018 Nach langen Recherchen konnte die Geschichte des Tafelklaviers von Érard Frères aus dem Jahr 1811 aufgedeckt und somit ein weiteres Detail zur Musikgeschichte beigetragen werden. Das Instrument stammt aus dem Besitz des Violinisten und berühmten Verlegers Jean-J...
weiterlesenDrei neue Artikel online!
Dezember 2018 In der Rubrik Publikationen sind drei neue Artikel erschienen: Die „12 Apostel“ des Klavierbaus in England im 18. Jahrhundert In der Literatur über Instrumentenbaugeschichte finden sich in vielen Quellen immer wieder die so genannte...
weiterlesenChopin Festival Hamburg 2018 – Tobias Koch spielt Rousselot Hammerflügel aus der Eric Feller Collection im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Juni 2018 Am Samstag den 30. Juni 2018 wird der international renommierte Pianist Tobias Koch den Rousselot Hammerflügel von 1830 aus der Eric Feller Collection im Rahmen des Internationalen Chopin Festivals in Hamburg im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe mit einem...
weiterlesenErard Frères 1802 – Hammerflügel aus dem Kreis von Kaiser Napoleon und Kaiserin Joséphine
März 2018 Die Geschichte des Hammerflügels von Erard Frères 1802 konnte nach langen Recherchen endlich komplettiert werden. Das Instrument gehörte Anne Angélique de Mackau. Sie war eine Hofdame von Kaiserin Joséphine de Beauharnais (1763 – 1814), der Frau von Kaiser Napo...
weiterlesenRestauration Tafelklavier Joseph Hauert ca. 1785
Dezember 2017 Nachdem das Instrument in der vergangen Zeit restauriert wurde, zeichnete sich in den letzten Jahren eine Schwäche beim Stimmstock ab. Durch den Zug der Besaitung löste sich der Stimmstock unterhalb des Resonanzbodens. Der Resonanzboden wurde durch den sich löse...
weiterlesenGlückstadt Kulturnacht – Die Geschichte des Klaviers – Instrumente aus der Sammlung Eric Feller
Glückstadt 9.9.2017 - Kulturnacht Konzert mit Instrumenten verschiedener Zeitepochen In der Stadtkirche zu Glückstadt werden historische Tasteninstrumente aus der Sammlung von Eric Feller gezeigt. Diese können während des gesamten Abends besichtigt werden. Zusätz...
weiterlesen