Chose English language

Johannes Morley 1968

Informationen

Datum: 1968

Herkunft: London

Seriennummer: 1727

Dieses kleine Clavichord stammt aus der Traditionsfabrik von John Morley in London und repräsentiert ein modernes Instrument aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit dem Aufkommen der historischen Aufführungspraxis wurde auch der Instrumentenbau von Cembali, Spinetten und Clavichorden im 20. Jahrhundert wieder verstärkt aufgenommen.

Der Korpus des zierlichen Instrumentes ist weiß bemalt und steht auf 4 kannelierten und sich nach unten hin verjüngenden Beinen. Die kleine Deckelklappe lässt sich nach unten öffnen und der Deckel ist innen blau bemalt und trägt in goldener Farbe die lateinische Inschrift:

“Musica Magnorum est solamen dulce laborum”

Diese Inschrift lässt sich bei einigen historischen Instrumenten finden und wurde gerne bei Kopien und Neubauten verwendet, um das Instrument weiter zu verzieren. In der Übersetzung heiß sie: „Musik ist ein süßer Trost für große Mühen.“

Das Vorsatzbrett ist mit der Aufschrift versehen:

„Johannes Morley Londini Fecit“

Die Tastatur des Instrumentes verfügt über schwarzen Untertasten und weißen Obertasten. Der Umfang beträgt 4 Oktaven und zwei Töne (CC – d3) und der Saitenbezug ist zweichörig. Das Clavichord ist ungebunden. Dies heißt, dass es für jede Taste ein Saitenpaar gibt. Im Unterschied zu dieser Bauweise steht das unsignierte Wiener Clavichord von ca. 1780 in der Eric Feller Collection (weitere Informationen zu diesem Instrument finden Sie hier).

Auch bei dem Clavichord von Johannes Morley ist der Tastentiefgang sehr gering, wodurch das Spielen mit so genannten „Bebungen“ sehr gut möglich ist. Als einziges mechanisches Tasteninstrument hat das Clavichord somit die Möglichkeit der Tonbeeinflussung auch noch nach dem Anschlagen der Taste. Durch ein periodisches Ändern des Druckes auf die Taste entsteht ein dem Vibrato ähnlicher Effekt.

Das gesamte Instrument zeigt eine hervorragende Verarbeitung und hat einen ausgesprochen süßen Klang. Aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichtes lässt es sich sehr gut als Reiseinstrument verwenden.

 

Die Instrumentenfirma Morley kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Einen Überblick über die Geschichte der Firma finden Sie auf deren Webseite (klick hier).

 

 

Länge: 112,5 cm

Breite: 39,5 cm

Höhe: 15 cm

Umfang: 4 Oktaven + 2 Töne, CC – d3

Mechanik: ungebunden

Pedale: ---

Signatur: Johannes Morley Londini Fecit