Chose English language

Christopher Ganer ca. 1785

Informationen

Datum: 1785

Herkunft: London

Seriennummer: ---

Christopher Ganer gehörte zu den in der Literatur erwähnten „12 Apostel„, die Mitte der 1760er Jahre nach England ausgewandert waren. Dieses Tafelklavier verdeutlicht die stetige Weiterentwicklung der Instrumente gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Im Vergleich zu dem Tafelklavier aus dem Jahr 1780 (klicken Sie hier) in der Eric Feller Collection zeichnet sich dieses Instrument durch einen größeren Umfang und der Weiterentwicklung in der Mechanik von der Single Action zur Second Action aus.

Der Korpus des Instrumentes und das passende originale Gestell sind aus Mahagoni und mit Intarsien verziert. Das Gestell verfügt darüber hinaus über ein so genanntes „music shelf„. Die Untertasten sind mit Elfenbein und die Obertasten mit Ebenholz belegt. Das Vorsatzbrett ist signiert mit:

„Christopher Ganer

Grand and Small Forte-Piano and Harp Maker

Broad Street Golden Square

London.“

Weiterhin ist erste Taste gestempelt mit „M“ und „5“. Im Inneren befinden sich zwei Registerzüge für Dämpfungsaufhebung und Lautenzug. Die Hämmerchen sind mit Leder bezogen und das Instrument ist zweichörig besaitet. Bei der Mechanik handelt es sich um die Englische second action.

Christopher Ganer c. 1785 - Inscription on Nameboard - Eric Feller Collection

Tafelklavier Christopher Ganer c. 1785 – Signatur – Eric Feller Collection

 

Christopher Ganer wurde um 1750 in Leipzig geboren. Wie viele Instrumentenbauer verließ er den Kontinent und ist ab 1774 in England als Cembalo- und Klavierbauer (ebenso auch als Harfenbauer ab ca. Mitte der 1780er Jahre – siehe die Signatur auf dem Vorsatzbrett „Harp Maker“) nachweisbar. Zu dieser Zeit befand sich seine Werkstatt in der Broad Street No. 22, Golden Square, später dann in der Broad Street No. 47. 1774 heiratete er Lydia Willey und hatte vier Töchter und einen Sohn, der jedoch im Kindesalter starb.

Besonders bei den Instrumenten von Christopher Ganer ist, dass er neben den typischen „trestle-stands“ auch die ab 1777/78 in Mode kommenden „French-stands“ baute. Seine Fähigkeiten als ausgezeichneter Möbelschreiner ließen ihn besonders elegante und mit ausgesuchten Intarsien verzierte Instrumente bauen. Alle seine Instrumente sind individuell gestaltet und keines gleicht dem Anderen. Bis ca. 1784 datierte Ganer seine Instrumente immer mit der lateinischen Aufschrift „Christopher Ganer Londini Fecit“. Laut Literatur starb er 1811 (in einigen Quellen auch 1818).

 

 

Weitere erhaltene Instrumente von Christopher Ganer:

 

 

 

Länge: 160 cm

Breite:

Höhe:

Umfang: 5 Oktaven (FF – f3)

Mechanik: second action

Pedale: 2 Registerzüge für Dämpfungsaufhebung und Laute

Signatur: "Christopher Ganer
Grand and Small Forte-Piano and Harp Maker
Broad Street Golden Square
London."