Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/h266891.web67.alfahosting-server.de/html/wp-content/plugins/qtranslate-x/qtranslate_frontend.php on line 497
Startseite - Eric Feller Early Keyboard Instruments Collection
Chose English language

Instrumente

Hammerflügel

Die Eric Feller Collection beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung an originalen Hammerflügeln aus allen Epochen und Regionen der Instrumentenbaugeschichte. Hier...

weitere Infos

Tangentenflügel

Die Tangenteninstrumente nehmen in der Entwicklungsgeschichte der Tasteninstrumente einen ganz besonderen Platz ein. Nur wenige sind bis heute erhalten. Der Pianist Eric...

weitere Infos

Tafelklaviere

Das Tafelklavier zählte zu den am meisten verbreiteten Tasteninstrumenten im späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Die tiefe Leidenschaft Eric Fellers für Tafelklav...

weitere Infos

Cembali

Der Begriff Cembalo stammt vom italienischen Wort „clavicembalo“ und bezeichnet ein Tasteninstrument, welches seine Blütezeit vom 15. bis hin zum 18. Jahrhundert hat...

weitere Infos

Clavichorde

Das Clavichord ist ein besaitetes Tasteninstrument welches seit dem frühen Mittelalter nachzuweisen ist. Hauptsächlich wurde das Clavichord als ein „Übeinstrument“...

weitere Infos

Sonstige

Im Laufe des Klavierbaus wurde sehr viel experimentiert und getestet - hier sind einige außergewöhnliche Formen von Tasteninstrumenten zusammengestellt....

weitere Infos

Aktuelles

Neu in der Sammlung – Reiseharmonium von James Smith & Son, Liverpool ca. 1875

Harmoium James Smith and Son, Liverpool ca. 1875 (1) - Eric Feller Collection
Juli 2025 Die Eric Feller Collection wurde kürzlich durch ein transportables Harmonium der Firma James Smith & Son, Liverpool, ergänzt. Das Instrument entstand um 1875 und ist ein exemplarisches Zeugnis für die im späten 19. Jahrhundert in England verbreitete Bauform des...

weiterlesen


Neu in der Sammlung – Einmanualiges Cembalo nach flämischem Vorbild

Cembalo flämisch Michael Schütte 1984 (1) - Eric Feller Collection
Juli 2025 Ein neues Cembalo nach flämischem Vorbild wurde für die Eric Feller Collection erworben. Die Instrumente der flämischen Cembalobauer hatten einen großen Einfluss auf die Musik und den Cembalobau in ganz Europa. Viele Komponisten der Barockzeit schätzten diese I...

weiterlesen


Neu in der Sammlung – Cembalo Pleyel „Grand Modèle de Concert“ – Wanda Landowska 1928

Pleyel Cembalo - Wanda Landowska - Grand Modèle de Concert, Paris 1828 - Eric Feller Collection (1)
März 2025 Wanda Landowska (1879 – 1959) war eine der einflussreichsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts und spielte eine zentrale Rolle in der Wiederbelebung des Cembalos. Ihr Name ist untrennbar mit der traditionsreichen Instrumentenmanufaktur Pleyel sowie mit der Renaissan...

weiterlesen


Neu in der Sammlung – Tafelklavier von Fredericus Beck, London 1778

Tafelklavier Fredericus Beck, London 1778 - Eric Feller Collection (1)
Februar 2025 Arnold Frederick Beck war einer der herausragendsten Klavierbauer des 18. Jahrhunderts. Geboren um 1738 in Württemberg, emigrierte Beck Mitte des 18. Jahrhunderts über Frankreich nach London, wo er sich als Instrumentenbauer etablierte und eine Werkstatt in Soho g...

weiterlesen